Politik, Social Business, Zero Waste und Welt retten - dazu habe ich immer was zu sagen!
Gerne teile ich mein Wissen und meinen Enthusiasmus zu diesen Themen bei einem Event in Firma, Verband, Organisation oder bei einer Konferenz.
Buche mich als Speakerin oder als Teilnehmerin an einer Diskussion zu folgenden Themen:
Nicht von Pappe: Coffee To Go Again als Praxisbeispiel für politische Prozesse und Umweltschutz
Selbstverständlich besprechen wir im Vorfeld gemeinsam die Schwerpunkte, je nach Publikum und Rahmen des Events.
Gerne übernehme ich auch für eine Veranstaltung die Moderation: Um Politiker*innen die richtigen Fragen stellen zu können und gleichzeitig dem Publikum einen Mehrwert bieten zu können, braucht es Fachwissen und das richtige Händchen für die Gesprächsführung. Beides kann ich für Deine Veranstaltung anbieten.
"Interessant, spannend, konkret."
"Impact inklusive!"
"Du willst mit uns etwas verändern. Lobbyarbeit ist der direkte Hebel, um Veränderung gezielt zu erreichen."
"Informativ, handfest, klar."
"Tolle Frau mit viel Energie und Optimismus! Power to the good people!"
"Ich möchte mich nochmal bei Ihnen für den sehr klar strukturierten und nachvollziehbaren Vortrag bedanken."
"Wenn Ihr wissen wollt, wie es geht - fragt Julia :)"
"Auf meiner Geburtstagsfeier, die nächsten Freitag stattfindet, werde ich meine Gäste für ein Thema sensibilisieren, das mir wichtig ist."
"Frau Post war in allen Phasen des Podiumsgesprächs präsent und scheute wo nötig auch vor kritischen Fragen nicht zurück."
"Julia Post behielt auch in der lebhaften Diskussion mit dem Publikum den Überblick und die Regie."
"Gute Vorbereitung - sowohl auf das Thema, als auch auf jeden einzelnen Podiumsgast."
"Wir können was erreichen."
"Julia Post ermutigte mit ihrer offenen und begeisternden Art die Zuhörer, sich mitreißen zu lassen und zum Thema beizutragen."
Sollte es um konkrete Wissensvermittlung gehen, ist die Buchung eines Workshops empfehlenswert.
Du möchtest mich für einen Vortrag oder eine Moderation anfragen? Ich freue mich über Deinen Anruf unter 0176 624 14 859 oder eine E-Mail an post@openyourwindow.de
Social Innovation Policy im Social Impact Lab Berlin
Besser machen statt besser wissen, Fachtagung "Plastikfrei(er) im JUZ" des Bezirkjugendrings Oberbayern
Wie funktioniert Lobbyarbeit für die gute Sache? Bei "Act 4 SDGs" der LMU München
"Auf ein Bier mit Özdemir" im bayerischen Landtagswahlkampf
Wie funktioniert Lobbyarbeit für die gute Sache? Beim Ashoka-Community-Treffen in Paretz
Moderation der Truderinger Zukunftsgespräche "Faire Klamotte"
Moderation bei Patagonia: 1 2 3 - (Mikro)Plastikfrei
Soloselbständige und die Politik bei der Münchner Machenschafft
Politische Interessenvertretung beim Auftaktevent von SEND e.V.
Beim Klimafrühling Oberland: Kleinvieh macht auch Mist
Im Lost Weekend München: Fish Bowl: Hipster oder Innovative Citizen? Nachhaltig konsumieren | Lokal handeln | Global wirken
An der LMU München im Rahmen der InnovationsGeist Reihe: Lobbying als Mittel für Marketing & PR mit kleinem Budget
In Minsk auf dem deutsch-belarussichen NGO-Forum
Münchner Tage der Menschenrechte: Menschenrechte brauchen eine starke Lobby!
Im Deutschen Museum München: Zwischen Kaffee und Karma gehört kein oder!
In der Evangelischen Akademie Tutzing "Facetten der Nachhaltigkeit"
Beim Impact Festival in München: Warum muss die Lobby4good aktiv werden?
Im Klimaherbst: Wie funktioniert Lobbyarbeit für die gute Sache?
Bei der Regierung von Oberbayern: Wie gelingt eine erfolgreiche Kampagne im Umweltbereich?
Beim snack-Kongress 2017 in Frankfurt
Beim alternativen Stadtrundgang "Orte des Wandels" in München-Giesing
"Lobbyieren für die gute Sache" beim PopUpStore Old is the new new für FairFashion in München
In Karlsruhe bei unverpackt "Besser machen statt besser wissen: Coffee To Go Again und Klimapolitik"
Auf der Nerd Nite München "Kaffee und Karma - Alles Müll oder was?"
Bei der Munich Creative Business Week "Smart people"
In Nürnberg auf der Projektin "Business und Politik"
In München "Grün gründen: Social Entrepreneurship als Hoffnungsträger?"
Bei den Zukunftsgesprächen in München "Pfiat di Plastik! Es geht auch ohne."
In München "Umweltschutz leicht gemacht"
Bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung in Düsseldorf und im Bundesumweltministerium in Berlin "Coffee To Go Again - Besser machen statt besser wissen!"
Im Rahmen des Münchner Klimaherbstes "To-Go-Mentalität - Alltag und Umwelt in Balance?"
Beim FoodBlogAward in Berlin "Mit einem Becher die Welt verändern"
In München "Lokal handeln: Was bringt das?"
In München "Coffee-to-go: Ist das Politik?"